Brüssel-Reise vom 28. Mai bis zum 01. Juni 2018.

Um die im Französischunterricht erworbenen Sprachkenntnisse im französischen Ausland anwenden zu können, sind wir mit Schülerinnen und Schülern der achten und neunten Klassen auf Sprachreise nach Brüssel gefahren. Emilie, Paul und Benjamin berichten in beiden Sprachen von ihren Eindrücken.
Parlement de l'europe de Bruxelles
Les séances plénières peuvent également être consultées sur place ou sur Internet.
J’ai trouvé la journée très intéressante et les jours suivants aussi. J’attends avec impatience le prochain voyage linguistique.
Emilie Geister, 9e
Europaparlament in Brüssel
Ich fand den Tag sehr interessant – ebenso wie die folgenden Tage und freue mich auf die nächste Sprachreise.
Emilie Geister, 9e
Mini-Europe
Au mini Europe on peut voir des monuments miniature. Nous avons regardé, par exemple, la tour Eiffel, le Big Ben et la tour penchée de Pise. Après, nous avons visité l’Atomium. Il a l’air comme un Atome. L’Atomium est grand et on peut l’entrer. L’Atomium a un ascenseur qui a soixante ans et aussi les escalateurs où les lumières colorées étaient partout installés. On a une vue super sûr Bruxelles. Dedans est un musée au sujet de l’atome.
Après, nous avons acheté des gaufres Belges et les avons mangé sous l’Atomium.
Puis, avec Emilie, je suis allé en ville où nous avons acheté des cartes postale. Nous voulions écrire à nos familles. Plus tard, nous nous avons rencontré les autres à nôtre appartement.
En fin de journée Mme Hadadi et Mme Köllner sommes allé manger avec nous.
Paul Waibel, 9a
Mini-Europe
Im Mini-Europe kann man Miniatur-Monumente sehen. Wir haben, zum Beispiel, den Eiffelturm, den Big Ben und den schiefen Turm von Pisa gesehen.
Anschließend haben wir das Brüsseler Wahrzeichen, das Atomium besucht. Es sieht aus wie ein Atom und ist sehr groß, so dass man hinein kann. Es ist 60 Jahre alt, zur damiliegn Weltausstellung erbaut worden und hat einen Fahrstuhl und Rolltreppen, wo überall bunte Lichter installiert sind.
Man hat von dort einen Super-Blick über Brüssel.
Anschließend sind wir zurück in die Stadt gefahren, wo wir uns trennten und ich mit Emilie Postkarten kaufte, um unseren Familien zu schreiben. Zurück im Appartment haben wir die anderen getroffen.
Abends sind wir alle gemeinsam Essen gegangen.
Paul Waibel, 9a
Comicmuseum
Benjamin Schlake, 8d