
Perspektiven für eine erfolgreiche berufliche Zukunft
Wir verfolgen mit unserer Berufs- und Studienorientierung das Ziel, gemeinsam mit unseren Schülerinnen und Schülern eine Perspektive für deren Zukunft zu entwickeln. Berufsorientierung ist deshalb Teil aller Fächer und Sache aller Lehrerinnen und Lehrer. Schülerinnen und Schüler mit Behinderung erhalten durch BOI (Berufsorientierung Integration) noch ein zusätzliches Angebot.
Auszeichnungen
Für unser Berufsorientierungskonzept wurde unserer Schule inzwischen bereits fünfmal das Qualitätssiegel „Schule mit vorbildlicher Berufsorientierung“ verliehen.

Im März 2017 wurden wir zum zweiten Mal als „Starke Schule “ ausgezeichnet. Diese Auszeichnung erhalten Schulen, die besonders gute Übergangszahlen in Ausbildung vorweisen können und insgesamt über ein ausgefeiltes Berufs- und Studienorientierungskonzept verfügen.
Für ihre hervorragende Unterstützung von Schülerinnen und Schülern bei der Ausbildungsplatzvermittlung wurde unsere Schule 2010 durch die Arbeitsstiftung mit einem ersten Preis ausgezeichnet.

Ausschnitte aus unserem Berufsorientierungskonzept
Klasse 5/6
- Arbeit und Beruf-Unterricht in den sehr gut ausgestatteten Werkstätten im Textil-, Küchen-, Holz- und Metallbereich
- Projekt Haushaltspass
- Projekt Traumberufe im Fach Deutsch, Gesellschaft, TUT und Kunst
Klasse 7/8
- Arbeit mit dem Berufswahlpass ab Klasse 8
- Praxisangebote im Wahlpflichtbereich u.a. „ Mode und Design“, „Technik“, „Internationale Küche“, „Fit fürs Leben“, „Catering-Projekt“
- Mädchentag und Jungentag
- Projektwoche „Selbstbewusst im Leben und fit für den Arbeitsmarkt“
- Kompetenzfeststellungsverfahren
- Betriebserkundungen
- Praxiskurse Handwerkskammer
- Projekt: „Praktisch gut“ (Stiftung Hamburger Migranten)
- Jobpaten
Klasse 9/10
- Arbeit mit dem Berufswahlpass
- Finanzielle Grundbildung, Schuldenberatung
- Zwei dreiwöchige Betriebspraktika im Jahrgang 9
- Besondere Unterstützung bei der Ausbildungsplatzsuche oder der Wahl einer weiterführenden Schule
- Coaching-Programm für Schüler, deren erster Bildungsabschluss gefährdet ist
- Möglichkeit von Langzeitpraktika für Schüler im Jg. 10 mit einem Ersten Schulabschluss
- Messebesuche (z.B. Einstieg, Vocatium)
- Schuleigene Messe: „Betrieb und Schule“
- Wie-weiter-Workshop
- Berufsberatung durch die Bundesagentur für Arbeit
Klasse 11/12/13
Berufs – und Studienorientierung in der gymnasialen Oberstufe
- In Form eines regelmäßig erscheinenden Newsletters werden die SuS über Veranstaltungen zur Studien- und Berufsorientierung informiert Anhand eines Portfolios, dass sie mit Hilfe dieser Informationen mit selbst gewählten Veranstaltungen füllen, orientieren sich die SuS im Laufe der Studienstufe und planen ihren individuellen Weg in das Berufsleben.
- Zweiwöchiges Berufsfindungspraktikum möglichst mit akademischem Anspruch
- Uni-Tage in 12. und 13. Klasse
- Profilspezifische Begegnungen mit der Berufs- und Studienwelt unserer fünf Profilklassen
- Eignungstests und Testtraining im Assessmentcenter
- Berufsberatung durch die Bundesagentur für Arbeit in der Schule
Unsere Partner
In der Berufsorientierung arbeiten wir mit vielen Partnern zusammen:
- Bundesagentur für Arbeit – Beratung zur Berufs- und Studienwahl
- Kolleginnen und Kollegen der Berufsfachschule BS29 – Unterstützung bei der Praktikumssuche und Beratung zu weiterführenden Schulen
- Jobpaten (Flyer PDF)
- Betrieblichen Kooperationspartner: Deutsche Bahn, DHL, Jungheinrich, EFT-Plath, Alsterkrughotel,
- Mitarbeiter des Arbeitskreises Schule-Wirtschaft Nord, der Jugendberufsagentur, der Jugendbildung Hamburg
- Stiftung Hamburger Migranten – Projekt „Praktisch gut“
- Profilspezifische Begegnungen mit der Berufs- und Studienwelt, z.B. über die Stiftung „Brücken in die Wissenschaft“, die Kunstschule Alsterdamm oder die Kunstschule „Kunstpol“.
- Institut für Talententwicklung – Vorbereitung und Durchführung der Messen vocatium und parentum
- Geva -Institut: Durchführung von individuellen Kompetenztests in der Schule (Oberstufe)
Downloads
Links
Information
> Jobmessen in und um Hamburg
> Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf & Vorstellungsgespräch
> Bewerbungsratgeber auf www.stellenanzeigen.de
> Deutschlands beste Professoren werben für ihr Fach auf FAZ.net
> GEVA-Berufseignungstest
> Studienorientierung an der uni-hamburg
> planet-beruf – Mein Start in die Ausbildung
> Karrieretag – Jobmesse in Hamburg
Suchmaschinen
> Aubildungsplätze der Arbeitsagentur
> Ausbildungsplätze der Handwerkskammer Hamburg
> Ausbildungsplätze der Handelskammer
> Aubildungsplätze in Hamburg auf www.azubiyo.de
> Aubildungsplätze in Hamburg auf www.metajob.de
> Job- und Praktikumsuchmaschine Neuvoo
> Stipendiensuche auf www.mystipendium.de
> Jobbörse.de